

GREENJET – Wasser und Energie
Zum KontaktformularEin Einsatz der sich einsetzt
GREENJET lässt sich mit nur wenigen Handgriffen entweder als Adapter zwischen der Duscharmatur und dem Duschschlauch oder oberhalb des Regenduschkopfs anbringen. Nach der Installation bewirkt die Düse sofort eine Reduzierung des Wasserverbrauchs, ohne den Duschdruck so zu beeinträchtigen, wie es bei herkömmlichen Sparprodukten oft der Fall ist. Die Produktion GREENJET ist ein Produkt aus Linz, das in enger Kooperation mit österreichischen Experten im Bereich Strömungstechnik entwickelt und in einem hochpräzisen Fertigungsbetrieb in Salzburg gefertigt wird. Die Produktion erfolgt zu 100% CO₂-neutral. Bei der Entwicklung wurde besonders darauf geachtet, dass GREENJET eine lange Lebensdauer aufweist, was echte Nachhaltigkeit gewährleistet. Jede Düse verfügt ab der Installation über eine Garantie von 10 Jahren. Durch eine alle zwei bis drei Jahre durchgeführte Wartungsarbeit, bei der die Düse für eine Nacht in Essig eingelegt oder entkalkt wird, kann eine Lebensdauer von über 35 Jahren erreicht werden. Die Technologie Die komplexe Form des Innenteils erzeugt einen kräftigen Unterdruck, der zu einer Sogwirkung führt. Diese Sogwirkung basiert auf dem sogenannten Venturi-Effekt, welcher beispielsweise in der Formel 1 genutzt wird, um Abtrieb zu erzeugen. Durch diese Technologie wird das Wasser sozusagen von Luft umgeben und gemeinsam in den Duschschlauch geleitet. Ist GREENJET für Ihr Hotel geeignet? Grundsätzlich ist GREENJET für den Einsatz in allen Duschen geeignet. Allerdings empfehlen wir insbesondere in Hotels, einen Termin für eine Potenzialanalyse zu vereinbaren. Wie im Beispiel des Hotel Monopol unten gezeigt, kann GREENJET basierend auf Ihrer Auslastung, Ihrem Wasserverbrauch und den aktuellen Energiepreisen Ihr Einsparungspotenzial genau berechnen.
Weitere Angebote
- Nachhaltigkeitsberatung
ZHAW – Unterstützung für nachhaltiges Handeln in touristischen Betrieben und Destinationen
Mit Fachwissen zu Nachhaltigkeit im Tourismus und Know-how zur praktischen Umsetzung entwickelt die Forschungsgruppe Tourismus und Nachhaltige Entwicklung (FG TNE) der ZHAW gemeinsam mit Destinationen und touristischen Betrieben Lösungen für eine breit abgestützte nachhaltige Entwicklung.
- Nachhaltigkeitsberatung
WheelLife Solutions – Erfahren. Durchdacht. Barrierefrei.
Stephan Gmür steht als Rollstuhlfahrer hinter WheelLife Solutions. Mit Beratung, Schulungen und Projekten fördert WheelLife Solutions die Barrierefreiheit – z. B. mit #ChairInABox, das Rollstuhlsportler:innen den Zugang zu Restaurants im Outdoor Bereich ermöglicht.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
WASSER FÜR WASSER – Klimafreundlicher Umgang mit Wasser
WASSER FÜR WASSER (WfW) ist eine Non-Profit-Organisation mit der Vision, den Umgang mit Wasser klimafreundlich und fair zu gestalten.