
Produkte und Dienstleistungen
Suchen Sie nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für den Tourismus? Filtern Sie nach Kategorie und/oder Land und finden Sie nachhaltige Angebote, auf Nachhaltigkeit spezialisierte Beratungsunternehmen oder Nachhaltigkeitszertifizierungen für touristische Leistungsträger (z.B. Hotels, Restaurants, Seilbahnen, Tourismusdestinationen).
Auf der einen Seite sind die touristischen Leistungsträger, zum Beispiel Hotels, Restaurants, Seilbahnen oder Museen, die ihr Unternehmen strategisch und mit konkreten Massnahmen ganzheitlich weiterentwickeln möchten. Es fehlen ihnen aber oftmals die notwendige Expertise oder Kapazitäten, um ein nachhaltiges Konzept umzusetzen. Auf der anderen Seite befinden sich Beratungsunternehmen, die mit jahrelangen Erfahrungen und konkreten Lösungsansätzen Betriebe von der Planung bis zur Umsetzung von Nachhaltigkeitsmassnahmen fachlich beraten und begleiten können. Als nationale Anlauf- und Vermittlungsstelle zur touristischen Nachhaltigkeit sieht sich das Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA) als Brücke zwischen professionellen Anbietern von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie touristischen Akteur:innen in der Schweiz, die auf der Suche nach ebensolcher Unterstützung sind.

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für den Schweizer Tourismus
Im Rahmen seiner Arbeit kommt das KONA täglich mit zahlreichen Expert:innen und Beratungsunternehmen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung in Berührung. Es sind dies Unternehmen, die mit ihrem umfangreichen Wissen im Bereich der Nachhaltigkeit touristische Betriebe in der Hotellerie, Gastronomie, Seilbahnbranche etc. bei ihren Nachhaltigkeitsbestrebungen begleiten können. Es sind auch solche, die sich mit konkreten sozial- und umweltverträglichen Produkten für eine ressourcenschonende Wirtschaft engagieren. Mit nachfolgender Übersicht stellt das KONA sein Netzwerk von professionellen Kontakten dem Schweizer Tourismus zur Verfügung.
Bild: © Walch Coaching
Auf der Plattform finden sich unter anderem:
Beratungsunternehmen, die touristische Betriebe, etwa Hotels oder Restaurants, bei der Entwicklung und Implementierung von Nachhaltigkeitsmassnahmen begleiten und mit Fachwissen unterstützen
Unternehmen, die die Zugänglichkeit im Schweizer Tourismus fördern und zum Beispiel Beherbergungsbetriebe, Museen oder Tourismusdestinationen dank einem breiten Erfahrungsschatz auf dem Weg zur Inklusion begleiten
National und international anerkannte Nachhaltigkeitsnachweise oder Zertifizierungen, die Hotels, Restaurants oder Seilbahnbetriebe mit standardisierten Prozessen und Managementsystemen bei ihrer nachhaltigen Entwicklung begleiten und zertifizieren
Unternehmen, die touristischen Leistungsträgern mit ressourcenschonenden Produkten erprobte Lösungen bieten, um Nachhaltigkeit nicht nur theoretisch zu planen, sondern ganz praktisch auf betrieblicher Ebene umzusetzen – wie etwa mit ökologisch verträglichen Hygieneartikeln für Hotels und Restaurants
Die gelisteten Unternehmen, die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für den Schweizer Tourismus anbieten, sind in drei Kategorien aufgeteilt:
Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen für den Schweizer Tourismus entdecken
Eine ganzheitliche nachhaltige Entwicklung berücksichtigt nebst der ökologischen Verantwortung und der gesellschaftlichen Solidarität auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Mehr zum Verständnis der touristischen Nachhaltigkeit sowie zu den aktuellen Rahmenbedingungen findet sich auf der Nachhaltigkeitsplattform des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit (KONA) unter «Nachhaltige Entwicklung».
Eine Nachhaltigkeitszertifizierung bewertet ein Unternehmen anhand von ökologischen, ökonomischen und/oder sozialen Aspekten. Sind die Anforderungen des Nachweises erfüllt, wird das Unternehmen entsprechend zertifiziert. Nachhaltigkeitsnachweise unterscheiden sich unter anderem in Bezug auf das Anspruchsniveau, die thematische Breite, die Verbindlichkeit, die Prozesse und die Überprüfung. Zudem sind die Informationen zu den Anforderungen und zum Prozess nicht überall gleich einfach und transparent zugänglich.

Bieten Sie nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen für touristische Akteur:innen in der Schweiz an?
Dann profitieren Sie von unserer digitalen Nachhaltigkeitsplattform für den Schweizer Tourismussektor und buchen Sie jetzt einen Eintrag!
Newsletter