Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitszertifizierungen für Tourismus
Nachhaltigkeitsnachweise begleiten und zertifizieren touristische Leistungsträger (z.B. Hotels, Restaurants, Seilbahnen, Tourismusdestinationen) mit standardisierten Prozessen und Managementsystemen in ihrer nachhaltigen Unternehmensentwicklung.

Zertifizierungen finden
Land
- Nachhaltigkeitszertifizierung
Claire & George – Barrierefreie Ferien Schweiz
Claire & George bietet barrierefreie Ferien und Reisen in der Schweiz – mit Unterstützung nach Mass. Lassen Sie sich inspirieren oder kontaktieren Sie Claire & George für eine Beratung oder eine Offerte.
- Nachhaltigkeitsberatung Nachhaltigkeitszertifizierung
ECOCAMPING – Die Nachhaltigkeitsauszeichnung für Campingunternehmen
ECOCAMPING ist die führende Initiative für Nachhaltigkeit in der Campingwirtschaft in Europa. Über 200 Campingplätze tragen bereits die ECOCAMPING Auszeichnung.
Die Grundidee ist Ökonomie, Ökologie und Sozialverträglichkeit optimal zu verbinden.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
EcoCook – Sustainability Assessment & Certification Program
EcoCook® ist das erste Nachhaltigkeitsberatungs- und Zertifizierungsprogramm für den HoReCa-Sektor, mit dem die Gesamtleistung verbessert, Kosten gesenkt und nachhaltige Praktiken auf allen Betriebs- und Managementebenen sichergestellt werden können.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
Food Save Management – Wertvolle Ressourcen sparen zahlt sich aus
Das Food Save Management (FSM) bietet Gastronom:innen einen langfristigen Ansatz, um Lebensmittelabfälle möglichst einfach zu reduzieren und dauerhaft tief zu halten. Das FSM ist ein begleiteter Prozess, mit dessen Hilfe Gastronomieteams ihre Resultate maximieren.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
Green Destinations – Nachhaltigkeitsprogramme und Zertifizierungen für Destinationen und Betriebe
Green Destinations ist eine vom GSTC akkreditierte Zertifizierungsorganisation. Im weltweiten Netzwerk werden Destinationen und Betriebe bei ihren Nachhaltigkeitsprogrammen in mehreren Stufen bis hin zur GSTC-Zertifizierung begleitet.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
ibex fairstay – das Schweizer Nachhaltigkeitslabel für die Beherbergung
Einzigartige Branchenlösung für Hotels und andere Beherbergungsformen, welche ihre Verantwortung für ein nachhaltiges Handeln überdurchschnittlich gut wahrnehmen
- Nachhaltigkeitszertifizierung
Label Fait Maison – Restaurants mit hausgemachter Küche
Das Label Fait Maison steht für hausgemachte Küche und zeichnet Restaurants aus, deren Speisen vollständig oder zum grössten Teil in der eigenen Küche frisch aus Rohprodukten zubereitet werden, ohne auf vorgefertigte Gerichte und Produkte zurückzugreifen.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
Marke Wallis «Unternehmen»
Der Kanton Wallis hat ein Projekt für positive Ökonomie gestartet, um die nachhaltigen Handlungen der Unternehmen im Kanton aufzuwerten. Marke Wallis «Unternehmen» basiert insbesondere auf einer Leistungsbewertung sowie auf Massnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
myclimate – «Cause We Care»
«Cause We Care» ist die Initiative für Klimaschutz und nachhaltigen Tourismus. Gemeinsam engagieren sich Unternehmen der Tourismusbranche und Privatpersonen aktiv für den Klimaschutz.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
OK:GO Initiative – Erfassung & Veröffentlichung der Zugänglichkeitsinformationen
Die OK:GO Initiative hat zum Ziel, dass alle Tourismusanbieter:innen in der Schweiz Informationen über die Zugänglichkeit ihrer Angebote der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
Terra Institute – Beratungen im Bereich Nachhaltigkeit und Tourismus
Gegründet in Brixen im Südtirol begleitet das Terra Institute seit 2010 Unternehmen, Destinationen und Regionen bei der Entwicklung und Implementierung eines nachhaltigen Tourismus.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
TourCert Schweiz – Nachhaltigkeitszertifizierung und Coaching für Destinationen und Tourismusunternehmen
TourCert ist ein international anerkanntes Beratungs- und Zertifizierungssystem für einen verantwortungsvollen Tourismus. Eine Zertifizierung ist für Destinationen, Bergbahnen, Reiseveranstalter und andere touristische Unternehmen möglich.
- Nachhaltigkeitszertifizierung
WASSER FÜR WASSER – Klimafreundlicher Umgang mit Wasser
WASSER FÜR WASSER (WfW) ist eine Non-Profit-Organisation mit der Vision, den Umgang mit Wasser klimafreundlich und fair zu gestalten.

Nachhaltigkeitszertifizierung im Tourismus
Umweltzertifizierungen oder -nachweise ermöglichen es touristischen Betrieben in der Gastronomie- oder Beherbergungsbranche, aber auch Destinationen und weiteren Tourismusorganisationen, sich strukturiert, zielgerichtet und datenbasiert ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Betriebsführung zu widmen. Dank klaren Kriterien und internen Abläufen werden Qualitätsstandards eingehalten und Verbesserungs- und Einsparpotenziale erkannt.
- workspace_premium
Was ist unter einer Nachhaltigkeitszertifizierung zu verstehen?
Nachhaltigkeitszertifizierungen sind anerkannte nationale und internationale Labels, Gütesiegel, Standards, Nachweise, Initiativen, Programme oder Auszeichnungen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, die für Betriebe und/oder Destinationen anwendbar sind.
- fact_check
Wie funktioniert eine Nachhaltigkeitszertifizierung?
Eine Nachhaltigkeitszertifizierung bewertet ein Unternehmen in der Regel anhand von ökologischen, ökonomischen und/oder sozialen Aspekten und überprüft die Einhaltung nach einem definierten Kriterienkatalog. Sind die Anforderungen des Nachweises erfüllt, wird das Unternehmen entsprechend zertifiziert.
- query_stats
Worin unterscheiden sich Nachhaltigkeitszertifizierungen?
Es existiert eine Vielzahl an Nachweisen oder Zertifikaten im Bereich des nachhaltigen Tourismus, welche teilweise sehr heterogen ist. Die Zertifizierungen unterscheiden sich unter anderem in Bezug auf das Anspruchsniveau, die thematische Breite, die Verbindlichkeit, die Prozesse und die Überprüfung. Zudem sind die Informationen zu den Anforderungen und zum Prozess nicht überall gleich einfach und transparent zugänglich.
- verified
Welche Vorteile bieten Nachhaltigkeitszertifizierungen?
Als Spezialist:innen begleiten Nachhaltigkeitszertifizierungen Betriebe in ihrer ganzheitlichen Unternehmensführung und -entwicklung. Ein touristischer Betrieb oder eine Organisation, das einen anerkannten Zertifizierungsprozess durchläuft, muss standardisierte Strukturen und Abläufe erstellen und einhalten. Die Erfüllung definierter Kriterien wird dabei in der Regel von einer externen Stelle, sogenannten Auditor:innen, geprüft. Ein Nachhaltigkeitsnachweis bedeutet also eine unabhängige Bestätigung, dass ein Betrieb oder eine Destination seine ökologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Verantwortung wahrnimmt und seine eigenen Leistungen in dieser Hinsicht kontinuierlich verbessern möchte.
- emoji_objects
Welche Zertifizierungen kommen für meinen Betrieb oder meine Destination in Frage?
Welches der «richtige» Nachhaltigkeitsnachweis ist, ist unter anderem abhängig von strategischen Überlegungen und Zielen, vom bereits bestehenden Engagement sowie von den Bereichen, wo prioritär Verbesserungen erreicht werden sollen. Die Nachweise fokussieren sich teilweise auf unterschiedliche Themenbereiche der Nachhaltigkeit und sind nicht auf alle Unternehmen und/oder Branchen anwendbar. So gibt es etwa Zertifizierungen gezielt für Restaurants oder Hotels oder solche, die für die Zertifizierung ganzer Tourismusdestinationen ausgestaltet sind.
Hinweis zur Transparenz
Die Liste der aufgeführten Unternehmen ist nicht abschliessend. Ein Eintrag als Unternehmen mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen ist kostenpflichtig. Die Inhalte werden vom KONA regelmässig in Abstimmung mit den aufgeführten Unternehmen geprüft und aktualisiert.

Bieten Sie nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen für touristische Akteur:innen in der Schweiz an?
Dann profitieren Sie von unserer digitalen Nachhaltigkeitsplattform für den Schweizer Tourismussektor und buchen Sie jetzt einen Eintrag!
Newsletter