Nachhaltigkeit
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im März
Die Good-Practice-Beispiele im Swisstainable-Hub im März stehen ganz im Zeichen von Swisstainable Destination, unserem Nachhaltigkeitsprogramm auf Destinationsebene und den darin eingestuften Destinationen. In der Portrait-Serie Swisstainable Destination werden Basel, Val-de-Travers und Engelberg in jeweils einem Hub-Beitrag vorgestellt. Zudem geben wir Einblick in die Nachhaltigkeitsarbeit vom Hallenstadion Zürich und teilen, wie das Nira Alpina eine nachhaltige Zukunft im Hotelalltag sicherstellt.
nira-alpina.jpg)
Swisstainable Destination Portrait: Basel
Im September 2023 konnte Basel als eine der ersten Destinationen auf Level I – committed eingestuft werden. Im Januar 2025 erfolgte dank der erfolgreichen TourCert-Zertifizierung der Wechsel auf Swisstainable Destination Level III – leading. Erfahrt mehr über die Nachhaltigkeitsbestrebungen im Interview mit Valeria Jeremias.
Swisstainable Destination Portrait: Val-de-Travers
Die Destination Val-de-Travers wurde im März 2025 auf Level I – committed als Swisstainable Destination eingestuft. Der Fokus auf nachhaltigen Tourismus wurde bereits vor fünf Jahren gesetzt. Lernt mehr über die sechs thematischen Netzwerke in der Destination zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung.
Antworten zum Nachhaltigkeitsengagement vom Hallenstadion Zürich
Das Hallenstadion Zürich hat die Entwicklung zu mehr Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie verankert. Hier findet ihr Antworten und Beispiele von Massnahmen von Mirja Bolliger zum Nachhaltigkeitsengagement des Hallenstadions.
Swisstainable Destination Portrait: Engelberg
Seit Februar 2024 gehört die Destination Engelberg-Titlis zu den Swisstainable Destinations auf Level I – committed. Engelberg setzt sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, Klimaschutz, erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität ein. Im Swisstainable Destination Portrait findet ihr weitere Informationen sowie die Verlinkung zum Webinar mit Andres Lietha.
Mitarbeitende als Sustainability Champions: Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Hotelalltag
Das Projekt Sustainability Champions im Hotel Nira Alpina vereint Hotelmitarbeitende aller Abteilungen in monatlichen Meetings, um Massnahmen für ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit zu entwickeln. Ziel ist es, praxisnahe Lösungen aus dem Arbeitsalltag heraus zu gestalten und direkt umzusetzen.
___________
Mehr Informationen zum Swisstainable-Hub
Im Swisstainable-Hub werden wöchentlich neue Good-Practice-Beispiele aus der Swisstainable-Community geteilt. Sie finden Informationen zu umgesetzten Massnahmen, Nachweisen, Förderinstrumenten und weiteren Projekten im Bereich des nachhaltigen Tourismus. So können Betriebe voneinander lernen, sich inspirieren lassen und gemeinsam den Schweizer Tourismus nachhaltiger gestalten.
Hier geht es zum Swisstainable-Hub mit allen Beiträgen.
Good-Practice-Beispiel einreichen
Als Swisstainable-Betrieb dürfen Sie gerne Ihr eigenes Good-Practice-Beispiel über unser Onlineformular hier einreichen.
Kontakt
Lorena Rebsamen
Aktuelles
Alle anzeigen
Save the date: Sustainable Tourism Days 2025
tamaraberger.jpg)
Swisstainable-Webinar «Einblick der Swisstainable Destination: Val-de-Travers»

Neumitglieder ab März 2025

Fokus Bundeshaus | Rückschau Frühlingssession 2025

Stellungnahme Raumkonzept Schweiz
Newsletter