Nachhaltigkeit
Splügen und Romoos als «Best Tourism Villages» ausgezeichnet
Die Welttourismusorganisation UN Tourism hat im Rahmen ihrer «Best Tourism Villages»-Initiative zum vierten Mal die besten Tourismusdörfer der Welt gesucht. Die Schweiz als Mitgliedstaat der UN Tourism durfte erneut Kandidaten ins Rennen schicken. Mit Splügen und Romoos wurden nun am 14. November 2024 zwei weitere Schweizer Dörfer ausgezeichnet.

Für die Auszeichnung konnten sich Tourismusdörfer mit traditionellen Tätigkeiten wie der Land- und Forstwirtschaft bewerben, die zudem den Tourismus als Mittel nutzen, um ihr kulturelles Erbe zu fördern und zu bewahren, und die sich für eine nachhaltige touristische Entwicklung einsetzen.
Im Rahmen einer schweizweiten Ausschreibung wurden im Sommer 2024 die sechs Dörfer Ernen VS, Lavizzara TI, Lens VS, Romoos LU, Splügen GR und Valendas GR von einer Jury, bestehend aus Vertreterinnen des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, dem Schweizer Tourismus-Verband sowie Schweiz Tourismus, ausgewählt und bei der UNWTO eingereicht. Sowohl Splügen als auch Romoos überzeugten die Jury der UNWTO mit ihrer starken Ausrichtung auf die nachhaltige Entwicklung im Tourismus, und verschiedenen Initiativen zur Bewahrung, Förderung und touristischen Inwertsetzung des kulturellen Erbes. Zudem wurde Lens ausgewählt, um am Upgrade-Programm der Best Tourism Villages teilzunehmen, das von der UN-Tourismusorganisation zum vierten Mal durchgeführt wird.
Zusammen mit den in den vergangenen Jahren ausgezeichneten Orten Andermatt, Gruyères, Morcote, Murten, Saas-Fee, Saint-Ursanne und Val Poschiavo verfügt die Schweiz nun über neun «Best Tourism Villages». Neben dem Zeichen der Anerkennung profitieren die Gewinnerdörfer von weltweiten Medienkampagnen durch die UN Tourism. Die Auszeichnung verleiht den Dörfern zusätzliche Visibilität und erlaubt ihnen, sich entsprechend zu positionieren.
Aktuelles
Alle anzeigen
Neuer Rekord: Die Schweizer Hotellerie verzeichnete 2024 fast 43 Millionen Logiernächte

Mitgliederangebot: Gutschein von Transa Travel & Outdoor im Wert von CHF 20.– ab einem Einkauf von CHF 100.–
st.jpg)
Basel wechselt als erste Swisstainable Destination erfolgreich in ein höheres Level
-hotelleriesuisse_beitrag-mwst_klein.jpg)
MWST-Sondersatz. Planungssicherheit für den Schweizer Tourismus

Swisstainable-Webinar «Meet the expert: CO₂-Management»
Newsletter