Prof. Urs Wagenseil
Co-Leiter Kompetenzzentrum Tourismus, Institut für Tourismus und Mobilität, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Aus-/Weiterbildung
Studium der Sportwissenschaften an der Universität Basel (et al.) mit den Ergänzungsfächern Geographie und Business Administration
Kernkompetenzen
Destinationsmanagement
Nachhaltige Destinationsentwicklung
Nachhaltigkeitszertifizierung
Nachhaltigkeitscoaching und -training (GSTC-Trainer, TourCert-Coach)
Destinations-Assessments (GSTC Assessor)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Angebot
Expertenauskunft
Referat
Workshop
Podiumsgespräch
Beratung, Forschung für die Praxis
Referenzen
Education Forum (2023), Boloshak Kasachstan, Astana (Kasachstan)
UNWTO General Assembly (2023), World Tourismus Organization, Samarkand (Usbekistan)
Excellence Reward Tour (2023), Swiss Travel System AG, Brienz
International Albania Sustainability Week Conference (2022), RisiAlbania, Tirana (Albanien)
ÖRV Herbstkongress (2022), Österreichischer ReiseVerband, Pilatus/Luzern
Ort
Luzern / Schweiz
Kontakt

Nachhaltige Tourismusunternehmungen und Destinationen sind kein Wunsch mehr, sondern Pflicht. Diese «Pflicht» ist aber angenehm, denn sie bringt auch gewaltige Vorteile – sie führt zu Innovation, stärkeren Produkten, höherer Qualität, Resilienz, gezielterer Entwicklung, Kreativität usw. All dies nicht nur zum Nutzen der Unternehmung und der Destination, sondern all seiner Stakeholder, u.a. für Gäste, Mitarbeitende und die lokale Bevölkerung resp. die politische Einheit. Eine erhöhte Glaubwürdigkeit und eine wahrnehmbarere Positionierung sind ebenso Resultate eines Ausrichtens auf umfassendere Nachhaltigkeit und damit eine stärkere Position im Wettbewerb, national wie international.
Prof. Urs Wagenseil, Co-Leiter Kompetenzzentrum Tourismus, Institut für Tourismus und Mobilität, Hochschule Luzern – Wirtschaft

Bieten Sie nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen für touristische Akteur:innen in der Schweiz an?
Dann profitieren Sie von unserer digitalen Nachhaltigkeitsplattform für den Schweizer Tourismussektor und buchen Sie jetzt einen Eintrag!
News
Alle anzeigenst.jpg)
Basel wechselt als erste Swisstainable Destination erfolgreich in ein höheres Level

Swisstainable-Webinar «Meet the expert: CO₂-Management»

OK:GO Webinar «Zugänglichkeit in Destinationen: Schaffhauserland Tourismus und Schwyz Tourismus»
schweiz-tourismus_swisstainable.jpg)
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Januar
.jpg)