Nachhaltigkeit
Customer Journey: Mitarbeitende einbinden
Die Rolle der Mitarbeitenden
Mitarbeitende prägen den Besuch Ihrer Gäste massgeblich und sind ein direkter und enorm wichtiger Kommunikationskanal zu den Besuchenden. Sie können auf Angebote und Massnahmen hinweisen und die Nachhaltigkeit vorleben.
Checkliste für Storytelling über Mitarbeitende
Beziehen Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt dafür ein, um neue Geschichten für Ihr Storytelling zu finden. Idealerweise richten Sie dafür ein Feedbacksystem ein.
Je mehr Sie über Ihre Erfolge und Herausforderungen kommunizieren, desto mehr wird Nachhaltigkeit zu einem lebendigen Teil Ihrer Unternehmenskultur.
Persönliche Nachhaltigkeitsgeschichten von Mitarbeitenden (z.B. Was tun sie in ihrem Arbeitsalltag? Was ist ihnen wichtig? Was haben sie im Betrieb initiiert?) sind auch tolle Inhalte für die sozialen Medien.

Good-Practice-Beispiel:
«Swiss Green Champs» von Cause We Care
Mit den «Swiss Green Champs» möchte myclimate zeigen, wie auch kleine Alltagshandlungen im und neben dem Beruf einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben können. Deshalb werden auf der Website von myclimate Mitarbeitende der «Cause We Care»-Betriebe porträtiert, die sich für die lokale Nachhaltigkeit einsetzen. Mithilfe eines Fotos und wenigen Worten erklären sie, was ihr Beitrag an ihren Arbeitsplätzen zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist.

Good-Practice-Beispiel:
D-Impact-Team beim The Dolder Grand
Mit dem Ziel, täglich einen kleinen, positiven Beitrag für die Zukunft zu leisten, und zur Förderung des Bewusstseins für Nachhaltigkeitsthemen wurde im The Dolder Grand das interne D-Impact-Team gegründet. Sie agieren im Betriebsalltag der Dolder Hotel AG mit viel Leidenschaft als Multiplikator:innen und Botschafter:innen für Themen in den Bereichen Umwelt, Klima und Ressourcenverbrauch. Der jährliche Forest Clean Up im Rahmen des Earth Days am 22. April sowie andere Freiwilligeneinsätze und Aktionen sind Initiativen des D-Impact-Teams.

Good-Practice-Beispiel:
Lernenden-Nachhaltigkeitswoche im Schweizerhof Lenzerheide
Einmal im Jahr führt der Schweizerhof Lenzerheide mit den Lernenden eine Nachhaltigkeitswoche durch, um diese für die wichtigen Themen der Zukunft zu sensibilisieren.

Good-Practice-Beispiel:
Nachhaltigkeit bereits in der Ausbildung verankern
Die Hochschule für Wirtschaft (HES-SO Valais-Wallis) organisiert jeweils eine Themenwoche rund um die Nachhaltigkeit. Diese Woche richtet sich vorrangig an die Studierenden der Studiengänge der Hochschule für Wirtschaft, die sich während der gesamten Woche im Rahmen des Unterrichts, von Arbeiten mit den Forschungsinstituten und von öffentlichen Events mit diesem Thema auseinandersetzen werden.
Mehr zu Storytelling als Mittel zur authentischen Kommunikation im Modul 4.
Zurück zur Illustration

Ihre Ansprechperson
Lisa Arnet
Newsletter
Erfahren, was im Bereich nachhaltiger Tourismus läuft? Jetzt für unseren Nachhaltigkeits-Newsletter anmelden!
Aktuelles
Alle anzeigenst.jpg)
Basel wechselt als erste Swisstainable Destination erfolgreich in ein höheres Level

Swisstainable-Webinar «Meet the expert: CO₂-Management»

OK:GO Webinar «Zugänglichkeit in Destinationen: Schaffhauserland Tourismus und Schwyz Tourismus»
schweiz-tourismus_swisstainable.jpg)
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Januar
.jpg)