12'000 Badeslippers weniger pro Jahr im Limmathof Baden
Im Jahr 2023 wurden im Limmathof Baden über 14'000 Badeslippers nur einmalig verwendet und landeten im Abfall. Für einen nachhaltigeren Aufenthalt werden die Gäste gebeten, Ihre eigenen Badeschuhe mitzubringen. Zudem wurde aus der Badeschuhpflicht, eine Empfehlung.

Ausgangslage
Die Gäste im Limmathof Baden werden nach dem Aufenthalt nach Verbesserungsmöglichkeiten gefragt. Eine grosse Anzahl an Gästen kritisierte die Verwendung von Einwegslippers. Es wurde geprüft, ob bei den räumlichen Gegebenheiten vor Ort Badeschuhe als Pflicht benötigt werden. Dies konnte verneint werden und die Hygiene ist durch ein Fussdesinfektionsgerät gegeben. Anschliessend wurde die Kommunikation angepasst.
Projektverlauf
Die Gäste werden sowohl in der Prestay-E-Mail als auch auf unserer Website darüber informiert, dass keine Pflicht zum Tragen von Badeschuhen mehr besteht. Gästen, die dennoch Badeschuhe bevorzugen, empfehlen wir, ihre persönlichen Badeschuhe mitzubringen. Auf diese Weise kann der interne Verbrauch von Einwegslippers von jährlich 14'000 Stück auf etwa 2'000 reduziert werden. Sollten Hotel- oder Badegäste dennoch Einwegslippers benötigen, stehen diese weiterhin an der Rezeption zur Verfügung. Diese Massnahme hat sich nicht nur positiv auf die Abfallreduktion, sondern auch die Einkaufskosten ausgewirkt.
Ausblick
Die Rückmeldungen der Gäste zur Empfehlung, anstelle einer Pflicht Badeschuhe zu tragen, sind durchweg positiv und werden gut angenommen. Das übergeordnete Ziel bleibt die vollständige Abschaffung von Einwegslippers. Eine vielversprechende Option ist die Einführung von waschbaren Mehrwegslippers.
Weitere Informationen zur Nachhaltigkeit im Limmathof Baden.
Der Limmathof Baden ist beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level I – committed eingestuft.
Kontakt
Muriel Suter
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen-priska-ketterer.jpg)
Gästesensibilisierung durch «Spiel für Vögel» am Lucerne Festival

Meet the expert: CO₂-Management

Freiwillige Zimmerreinigung im Park Hotel Winterthur

Arbeitsbedingungen im Fokus

Swisstainable Destination Portrait: Surselva
Newsletter