Einführung der Gästekarte Chur
Die Gästekarte in Chur wurde nach einer dreijährigen Pilotphase per 1. Januar 2024 definitiv eingeführt und bietet Übernachtungsgästen attraktiven Mehrwert wie die kostenlose Nutzung des ÖV im Stadtgebiet sowie weitere attraktive Vergünstigungen.
c.jpg)
Ausgangslage
Gestartet ist das Projekt Anfang 2021 in Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse Chur und Umgebung sowie verschiedenen Dienstleister:innen. Das Ziel des Projektes ist es, dem Gast attraktive Angebote im Bereich Freizeitaktivitäten und Mobilität zu offerieren sowie gleichzeitig die Wertschöpfung für die Leistungsträger:innen zu erhöhen. Mit der Gästekarte sollen Gäste zudem zu einem längeren Aufenthalt animiert werden, was wiederum der Nachhaltigkeitsstrategie von Chur Tourismus dient. Weiter werden mit der Gästekarte positive Signale nach aussen gesendet und die Stadt Chur gewinnt dadurch an Wettbewerbsfähigkeit.
Projektverlauf
Während der knapp dreijährigen Pilotphase ist es Chur Tourismus gelungen, das Produkt in Zusammenarbeit mit den Partner:innen erfolgreich zu etablieren. In den letzten Monaten konnten alle Leistungsvereinbarungen unterzeichnet werden, womit der definitiven Einführung nichts mehr im Wege stand.
Weiterentwicklung
Chur Tourismus freut sich sehr über die definitive Einführung der Churer Gästekarte und bleibt am Ball, um das Projekt über die kommenden Jahre weiterzuentwickeln und kontinuierlich weitere spannende Partner:innen für Attraktionsleistungen zu gewinnen.
Mehr Informationen zur Churer Gästekarte
Chur Tourismus ist seit 2021 beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level I – committed dabei und engagiert sich für die Entwicklung des Schweizer Tourismus zu mehr Nachhaltigkeit.
.jpg)
.jpg)
Kontakt
Fabian Maasch
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen-priska-ketterer.jpg)
Gästesensibilisierung durch «Spiel für Vögel» am Lucerne Festival

Meet the expert: CO₂-Management

Freiwillige Zimmerreinigung im Park Hotel Winterthur

Arbeitsbedingungen im Fokus

Swisstainable Destination Portrait: Surselva
Newsletter