Swisstainable – interaction between programme, communication and marketing
In diesem englischsprachigen Webinar zeigen Pascal Prinz von Schweiz Tourismus und Lisa Arnet von der Swisstainable-Geschäftsstelle das Zusammenspiel zwischen dem Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable und den damit verbundenen Marketingaktivitäten auf.
-switzerland-tourism.jpg)
Key Take-Aways:
Swisstainable basiert auf einer Zusammenarbeit von unterschiedlichen Stakeholdern: Schweiz Tourismus, Schweizer Tourismus-Verband, Swisstainable-Betriebe, DMO’s, Swisstainable anerkannte Nachweise.
Die Swisstainable-Geschäftsstelle des Schweizer Tourismus-Verbands unterstützt Betriebe bei der Teilnahme am Programm während des Anmeldeprozesses und darüber hinaus.
Die Teilnahme bei Swisstainable zu kommunizieren ist ein integraler Bestandteil der Programmteilnahme.
Es gibt diverse Kanäle, über welche die Swisstainable-Teilnahme publik gemacht werden kann / soll.
Website
E-Mail-Signatur
Medienmitteilungen
Jahresbericht
Im Betrieb auf Informationstafeln, Flyern, Menükarten etc.
Im mündlichen Austausch mit Gästen, Tour Operators, Travel Agents, Mitarbeitenden
Weitere Beispiele siehe Toolbox Nachhaltigkeitskommunikation
Schweiz Tourismus nimmt eine Schlüsselrolle ein, wenn es um das Marketing des Nachhaltigkeitsprogramms geht.
Swisstainable ist in Kampagnen vertreten.
Angebote von Swisstainable-Betrieben werden buchbar gemacht über verschiedene Kanäle.

Als initiale Programmentwicklerin und Partnerorganisation unterstützt Schweiz Tourismus das Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable und dessen Weiterentwicklung.
Schweiz Tourismus ist beim Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level III – leading eingestuft.
Kontakt
Geschäftsstelle Swisstainable
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen-priska-ketterer.jpg)
Gästesensibilisierung durch «Spiel für Vögel» am Lucerne Festival

Meet the expert: CO₂-Management

Freiwillige Zimmerreinigung im Park Hotel Winterthur

Arbeitsbedingungen im Fokus

Swisstainable Destination Portrait: Surselva
Newsletter