OK:GO Initiative: Good Practice-Beispiel Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein
In diesem deutschsprachigen Webinar steht die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein als Good Practice-Beispiel einer Teilnahme bei OK:GO im Fokus. Geschäftsführer Remo Rey erzählt von den eigenen Erfahrungen bei der Erfassung und Publikation von Zugänglichkeitsinformationen.
Die Teilnahme bei OK:GO wird im Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable auf Level II – engaged (in Kombination) anerkannt.

Key Take-Aways:
Mit «Inklusion» ist die Anpassung der Rahmenbedingungen und des Umfelds gemeint: Allen Menschen soll von vornherein die Teilnahme an allen Aktivitäten ermöglicht werden – unabhängig von Behinderungen.
Der Tourismussektor kann sowohl als Arbeitgeber als auch in der Angebotsgestaltung zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen beitragen.
Der Fokus bei OK:GO liegt auf der detaillierten und wertfreien Kommunikation von Zugänglichkeitsinformationen. Alle Tourismusunternehmen können bei OK:GO teilnehmen, auch die, die nicht vollständig barrierefrei sind.
Die Teilnahme bei OK:GO hat für ein touristisches Unternehmen mehrere Vorteile:
Die gesellschaftliche Dimension der Nachhaltigkeit wird gestärkt.
Die Zugänglichkeit vor Ort kann gegenüber den Gästen kommuniziert werden.
Der Zielgruppe von Menschen mit Behinderungen, Senior:innen und Familien mit Kinderwagen wird ein guter Service geboten.
Die erfassten Daten stehen neben den Gästen auch den Mitarbeitenden zur Verfügung.
-min.png)
Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein ist seit Dezember 2023 Teil von Swisstainable. Im Oktober 2024 konnte der Betrieb erfolgreich auf Swisstainable Level II – engaged wechseln.
Kontakt
OK:GO Initiative
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen-priska-ketterer.jpg)
Gästesensibilisierung durch «Spiel für Vögel» am Lucerne Festival

Meet the expert: CO₂-Management

Freiwillige Zimmerreinigung im Park Hotel Winterthur

Arbeitsbedingungen im Fokus

Swisstainable Destination Portrait: Surselva
Newsletter