Tourismuspolitik
Fokus Bundeshaus | Vorschau Sommersession 2023
Die Sommersession 2023 bietet dem Tourismussektor eine Vielzahl von relevanten Geschäften. Im Zentrum steht dabei die Standortförderung 2024-2027, welche im Ständerat als Erstrat behandelt wird. Ein Teil der Vorlage sind auch die finanziellen Mittel der touristischen Förderinstrumente Innotour, Neue Regionalpolitik und Schweiz Tourismus für die kommenden vier Jahre – respektive acht Jahre für die Neue Regionalpolitik.
Im Nationalrat wird zudem der Mantelerlass zur Sicherung der mittel- und langfristigen Stromversorgung diskutiert. Damit möchte der Bund das Energiesystem nachhaltig und klimafreundlich gestalten und gleichzeitig die Versorgungssicherheit gewährleisten. Ausserdem wird in der grossen Kammer die Revision des Raumplanungsgesetzes behandelt. Die Vorlage ist gleichzeitig auch der indirekte Gegenvorschlag zur Landschaftsinitiative. Der Ständerat wird derweil die Eintretensdebatte zur Biodiversitätsinitiative und dem indirekten Gegenvorschlag führen.
Den vollständigen Fokus können Sie gerne als Mitglied einsehen. Mitglied werden
Aktuelles
Alle anzeigen
OK:GO Webinar «Good Practice-Beispiel: Swiss Science Center Technorama»

Neue Regionalpolitik: Ein interkantonales Tourismusprojekt für das Jura & Drei-Seen-Land

Förderinstrumente für Nachhaltigkeit im Tourismus

Touristische Beherbergung im Februar 2025: Hotellerie
parlamentsdienste-3003-bern-beatrice-devenes_entlastungspaket.jpg)
Überproportionale Belastung des Tourismussektors durch das Entlastungspaket
Newsletter