Verband
Neue Leitungsfunktionen beim STV
Der Schweizer Tourismus-Verband (STV) legt den strategischen Fokus künftig noch intensiver auf Nachhaltigkeit und Politik und stärkt die beiden Bereiche auch personell. Romy Bacher übernimmt per sofort die Leitung des Bereichs Nachhaltigkeit. Samuel Huber ist neu als Leiter Politik tätig.

Romy Bacher ist seit Januar 2022 als Projektmanagerin Nachhaltigkeit beim STV engagiert. Die gebürtige Obwaldnerin hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable sowie dem Aufbau des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit (KONA) beschäftigt. Romy Bacher bringt einen Bachelor-Abschluss im Bereich Business Administration mit dem Schwerpunkt «Tourism & Mobility» sowie einen Master-Abschluss in «Business Development & Promotion» an der Hochschule Luzern – Wirtschaft mit. Beruflich war sie zuvor bei der Obwalden Tourismus AG, der Engelberg-Titlis Tourismus AG sowie einer Marketing- & Innovationsagentur engagiert.
Samuel Huber stiess im Juni 2020, mitten in der Corona-Phase, als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum STV-Team und hat die tourismuspolitische Stossrichtung seither mitgeprägt. Davor war der Basler bei der Neuen Europäischen Bewegung Schweiz (NEBS) und der Vereinigung Schweiz Europa in Bern sowie der Schweizerischen Botschaft in Riga tätig. Samuel Huber absolvierte einen Bachelor in Geschichte und Wirtschaftswissenschaften sowie einen Master in European Global Studies an der Universität Basel.
«Es freut mich ausserordentlich, die Geschäftsstelle des STV mit zwei internen Mitarbeitenden zu stärken und mit ihnen zusammen die Bereiche Nachhaltigkeit und Politik weiter voranzubringen», sagt STV-Direktor Philipp Niederberger zu den neuen Engagements.
Kontakt
Philipp Niederberger
Aktuelles
Alle anzeigen
Neuer Rekord: Die Schweizer Hotellerie verzeichnete 2024 fast 43 Millionen Logiernächte

Mitgliederangebot: Gutschein von Transa Travel & Outdoor im Wert von CHF 20.– ab einem Einkauf von CHF 100.–
st.jpg)
Basel wechselt als erste Swisstainable Destination erfolgreich in ein höheres Level
-hotelleriesuisse_beitrag-mwst_klein.jpg)
MWST-Sondersatz. Planungssicherheit für den Schweizer Tourismus

Swisstainable-Webinar «Meet the expert: CO₂-Management»
Newsletter