Nachhaltigkeit
Saas-Fee/Saastal ist die erste Swisstainable Destination aus dem Wallis
Mit Saas-Fee/Saastal konnte kürzlich die erste Walliser Swisstainable Destination erfolgreich auf Level I – committed eingestuft werden. Saas-Fee/Saastal hat sich zum Ziel gesetzt, als gesamte Destination die Weichen in Richtung Nachhaltigkeit zu stellen.
Bild: Hiking Längfluh © Saastal Tourismus AG / Puzzle Media

Die nachhaltige Entwicklung nimmt im Tourismus in Saas-Fee/Saastal eine immer zentralere Rolle ein. Gerade im Saastal ist die Entwicklung aufgrund der Klimaveränderungen vor allem in der Natur und im Landschaftsbild sicht- und erlebbar – die Gletscher ziehen sich merklich zurück. Die Destination will deshalb gemeinsam mit ihren Leistungsträgern die Zukunft gestalten und mit ihrer Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit den Grundstein für zukünftige Generationen setzen.
Nachhaltige Entwicklung im Saastal bedeutet jedoch nicht nur Umwelt- und Landschaftsschutz. Die Destination strebt durch ihre nachhaltige Entwicklung eine Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Zielen an. Dieser Gestaltungsprozess erfordert ein neues Verständnis der Zusammenarbeit. Die Destinationsstrategie gibt dabei die wichtigsten Stossrichtungen vor: Neben der Sorge zur Natur wird beispielsweise auch ein nachhaltiges Logiernächtewachstum, interessante Perspektiven für die einheimische Bevölkerung und der Aufbau vertrauenswürdiger Partnerschaften angestrebt.
Im Rahmen der Teilnahme bei Swisstainable Destination werden nun gemeinsam mit den ansässigen Leistungsträgern weitere konkrete Massnahmen im gesamten Saastal vorangetrieben.
Mattia Storni, Leiter Marketing und Produktmanagement (Verantwortlicher Nachhaltigkeit) ist erfreut über die Einstufung auf Swisstainable Destination Level I – committed:
Die Anerkennung als Swisstainable Destination ist für uns Ansporn und Verantwortung zugleich. Nachhaltigkeit bedeutet für die Ferienregion Saas-Fee/Saastal, ökologischen Schutz, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Entwicklung in Einklang zu bringen. Als Destination setzen wir unter anderem auf umweltfreundliche Mobilität, regionale Wertschöpfung und gemeinschaftliche Projekte, um eine lebenswerte Zukunft für Gäste und Einheimische zu sichern. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert unserer Destination.
Nachhaltigkeit im Saastal entdecken
Was ist Swisstainable Destination?
Im Rahmen der Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsprogramms Swisstainable wurde im April 2023 Swisstainable Destination lanciert. Damit ist es für Tourismusdestinationen möglich, auch auf Destinationsebene am Nachhaltigkeitsprogramm teilzunehmen. Swisstainable Destination ist wie das gleichnamige betriebliche Basisprogramm in drei Levels gegliedert.
Folgende acht Tourismusdestinationen der Schweiz konnten bereits erfolgreich bei Swisstainable Destination eingestuft werden:
Level I – committed
Level III – leading
Kontakt
Romy Bacher
Aktuelles
Alle anzeigen
Neuer Rekord: Die Schweizer Hotellerie verzeichnete 2024 fast 43 Millionen Logiernächte

Mitgliederangebot: Gutschein von Transa Travel & Outdoor im Wert von CHF 20.– ab einem Einkauf von CHF 100.–
st.jpg)
Basel wechselt als erste Swisstainable Destination erfolgreich in ein höheres Level
-hotelleriesuisse_beitrag-mwst_klein.jpg)
MWST-Sondersatz. Planungssicherheit für den Schweizer Tourismus

Swisstainable-Webinar «Meet the expert: CO₂-Management»
Newsletter