Tourismuspolitik
Stellungnahme zu den Änderungen der Raumplanungsverordnung
Der Tourismussektor hat ein ureigenes Interesse an intakten Landschaften – sind diese doch zentrales Verkaufsargument für zahlreiche Destinationen in der Schweiz. Der Tourismus benötigt allerdings auch gute raumplanerische Rahmenbedingungen, um sich weiterentwickeln zu können, die Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel zu meistern und die Nachhaltigkeit des Sektors zu fördern. Aus diesen Gründen hatte sich der STV stark für die Revision des Raumplanungsgesetzes eingesetzt. Er ist davon überzeugt, dass damit ein ausgewogener Kompromiss zwischen Schutz und Nachhaltigkeit einerseits sowie Nutzung und Wirtschaftlichkeit anderseits erreicht werden kann.
Die nun angedachte Umsetzung mit der Raumplanungsverordnung würde diesen gut ausgearbeiteten Kompromiss jedoch komplett übersteuern. In der jetzigen Form lehnt der STV die Vorlage ab. Er hat sich entsprechend im Vernehmlassungsverfahren geäussert.
Kontakt
Samuel Huber
Aktuelles
Alle anzeigenSwisstainable-Webinar «Meet the expert: CO₂-Management»
OK:GO Webinar «Zugänglichkeit in Destinationen: Schaffhauserland Tourismus und Schwyz Tourismus»
Swisstainable-Hub | Good-Practice-Beispiele im Januar
Digitale Austauschplattform «Sustainable Tourism Community»
Förderung von nachhaltigen Heizungen im Rahmen des Klima- und Innovationsgesetzes (KIG) – in Kraft seit 01.01.2025
Newsletter