Der Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie: Praxisbeispiel aus der Hotellerie
Wo beginnt man, wenn man eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln möchte? Welche Punkte sind dabei zu beachten? Das Webinar bietet Einblicke in die Entwicklung und Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie, basierend auf den Erfahrungen der Belvedere Hotel Familie. René Stoye von der Belvedere Hotel Familie sowie Jürgen Walch von Walch Coaching teilen praxisnahe Empfehlungen und wertvolles Wissen, um touristischen Betrieben den Weg zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie aufzuzeigen.

Key Take-Aways:
Stakeholder-Integration
Die verschiedenen Anspruchsgruppen (Mitarbeitende, Gäste, Lieferant:innen, etc.) sind unbedingt von Anfang an einzubinden. Die Belvedere Hotel Familie hat beispielsweise einen Nachhaltigkeitsrat, der abteilungs- und stufenübergreifend zusammengesetzt ist, um verschiedene Perspektiven zu integrieren. Wichtig ist dennoch, dass der strategische Lead und die Verantwortung klar definiert ist.
Fokus
Um sich nicht zu verzetteln, ist es ratsam, sich auf die Themenbereiche zu fokussieren, die strategisch am besten zum Betrieb passen sowie wo das Aufwands- und Nutzenverhältnis stimmt – insbesondere bei kleineren Betrieben mit reduzierten finanziellen und personellen Ressourcen. Mit einem Fokus kann man sich auch klar positionieren.
Kontinuierliches Monitoring und Dranbleiben
Auf keinen Fall darf man sich nach Implementierung der Strategie zurücklehnen, denn jetzt beginnt der Weg eigentlich erst. Es gilt, die Massnahmen Schritt für Schritt umzusetzen, den Fortschritt zu verfolgen, zu messen, sich zu adaptieren und somit den Weg der kontinuierlichen Verbesserung stetig weiterzugehen. So bleibt man auch glaubwürdig.

Die Belvedere Hotel Familie verfügt über vier Hotels. Die drei Hotels im Unterengadin sind allesamt seit August 2023 dank dem GreenSign-Zertifikat auf dem Swisstainable Level III – leading, das vierte Hotel in der Ostschweiz seit Oktober 2022 auf Swisstainable Level I – committed eingestuft.
Kontakt
Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (KONA)
Weitere Swisstainable Good-Practice-Beispiele
alle anzeigen-priska-ketterer.jpg)
Gästesensibilisierung durch «Spiel für Vögel» am Lucerne Festival

Meet the expert: CO₂-Management

Freiwillige Zimmerreinigung im Park Hotel Winterthur

Arbeitsbedingungen im Fokus

Swisstainable Destination Portrait: Surselva
Newsletter